
Es gibt buchstäblich Berge von Plastik im Ozean.
«Der Ozean – dieses unendliche Blau, das unseren Planeten ausmacht – wird von Tag zu Tag mehr zur Müllhalde der Erde. Von Plastiksäcken bis hin zu Pestiziden landet der meiste Abfall, den wir an Land produzieren, irgendwann im Meer. Schifffahrt und Ölplattformen tragen ebenfalls zur Verschmutzung der Meere bei.»
Quelle: WWF
DAS PROBLEM
Verschmutzung durch Plastik
Weit über 10 Milliarden Kaffeekapseln
werden pro Jahr verkauft. Bei einem Gehalt von 1,13 Gramm Aluminium pro Kapsel ergibt dies ein Gesamtgewicht von 11 300 Tonnen. Zum Vergleich: Das Stahlgerüst des Eiffelturms besteht aus rund 7300 Tonnen Stahl. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung von Kaffeekapseln wertvolle Ressourcen verschwendet werden. Um aus dem Ausgangsstoff Bauxit ein Kilogramm Aluminium für Kaffeekapseln zu gewinnen, werden mindestens 14 Kilowattstunden elektrische Energie benötigt. Dabei werden durchschnittlich 8,4 Kilo Kohlendioxid pro Kilo Aluminium freigesetzt. Für eine Tonne Primäraluminium werden zudem 57 Kubikmeter Wasser verbraucht. Quelle: Tagblatt.ch

Aluminium Kapseln
1986
eingeführt.
Sehr veraltet, dieses System ist nun zwei mal so teuer.


Kunststoff Kapseln
1996
eingeführt.
Dieses Produkt ist nicht kompostierbar. 35% teurer.
La Natura Lifestyle Kapseln
2019
eingeführt.
Enthalten kein Aluminium und sind kompostierbar**.


Schädliche Mikropartikel in Ihrem Kaffee
Durch das durchstechen des Aluminiumdeckels mit 16 bar Druck (Standarddruck herkömmlicher Kaffeemaschinen) in gewöhnlichen Kaffeekapseln gelangen Mikro-Aluminium-Partikel in Ihren Kaffee, was mit der Zeit schädlich für Ihren Körper und die Umwelt ist. Um dies zu vermeiden wurden die kompostierbaren La Natura Lifestyle® Kapseln entwickelt, welche mit einem Papierdeckel versehen sind.